Datenschutzerklärung

Transparenter Umgang mit Ihren persönlichen Daten

1 Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die aleniverion GmbH. Als Anbieter von Finanzbildung und Mindset-Entwicklung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

aleniverion GmbH
Malteserstraße 74-100
12249 Berlin, Deutschland
Telefon: +4917630181857
E-Mail: support@aleniverion.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen wollen, erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir bearbeiten Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen.

2 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Arten der Datenerhebung:

Automatisch erhobene Daten beim Websitebesuch:

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)
  • Geräte- und Bildschirmauflösung

Daten bei Kontaktaufnahme und Anmeldung:

  • Name und E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt bei Anfragen
  • Präferenzen für Lernprogramme
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Angeboten

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bereitstellung unserer Bildungsangebote, Beantwortung von Anfragen und Verbesserung unserer Website. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen.

3 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung für bestimmte Verarbeitungszwecke erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt von Newslettern oder Marketing-E-Mails.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Zur Durchführung von Verträgen über unsere Bildungsangebote und Lernprogramme sowie zur Beantwortung von Anfragen vor Vertragsschluss.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Für die technische Bereitstellung der Website, Sicherheitsmaßnahmen und statistische Auswertungen zur Websiteoptimierung.

Bei der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen haben Sie jederzeit das Recht zu widersprechen, sofern nicht zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.

4 Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit über unsere Kontaktdaten geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Bei bestrittener Richtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung können Sie eine Einschränkung verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit widersprechen.

Wichtig: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf wirkt nicht auf bereits erfolgte Verarbeitungen zurück.

5 Datensicherheit und Speicherdauer

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server werden regelmäßig aktualisiert und durch Firewalls geschützt. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die zur Verschwiegenheit verpflichtet sind.

Ihre Daten speichern wir nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Vertragsdaten bewahren wir entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf, in der Regel 6 bis 10 Jahre. Newsletter-Daten löschen wir nach einer Abmeldung innerhalb von 30 Tagen.

Bei der Nutzung unserer Website setzen wir teilweise Cookies ein, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder deaktivieren.

6 Weitergabe von Daten und internationale Transfers

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in folgenden Fällen: bei Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, zur Vertragserfüllung oder wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind.

Für technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten. Mit allen Dienstleistern haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

Hinweis zu internationalen Transfers: Sollten Daten in Drittländer außerhalb der EU übermittelt werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch andere geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Sie haben das Recht, über solche Übermittlungen informiert zu werden und eine Kopie der Garantien zu erhalten, sofern dies praktisch möglich ist.

7 Beschwerderecht und Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Berliner Beauftragte für Datenschutz
und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Natürlich können Sie sich auch direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, alle datenschutzrechtlichen Anliegen schnell und transparent zu klären und stehen für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.